
Was gibt es im Mai 2025 am Himmel zu sehen? Objekte, Kometen und Himmelsphänomene zu beobachten
Der Mai 2025 verspricht großartige Beobachtungsabende für Astronomiebegeisterte auf der Nordhalbkugel. Zwischen Meteorschauern, vorbeiziehenden Kometen, galaxienreichen Sternbildern und Begegnungen mit dem Mond bietet der Frühlingshimmel viele himmlische Schätze zur Erkundung. Hier ist ein umfassender Leitfaden, was Sie jede Woche mit Ihrem Teleskop oder Fernglas beobachten können.
🌠 Die Sternschnuppenströme im Mai
Eta-Aquariden (bis zum 28. Mai)
Sie stammen vom berühmten Halleyschen Kometen. Der Höhepunkt wird am 5. Mai 2025 erwartet, mit bis zu 50 Meteoren pro Stunde unter guten Bedingungen. Obwohl sie auf der Südhalbkugel besser sichtbar sind, können einige schnelle und helle Meteore am frühen Morgen zwischen 3 und 5 Uhr beobachtet werden.
Eta-Lyriden (8. bis 19. Mai)
Weniger bekannt, aber ebenso faszinierend stammen diese Meteore aus dem Sternbild Leier. Ihr Höhepunkt liegt um den 10. Mai mit einer Rate von etwa 3 Meteoren pro Stunde. Die Beobachtung wird durch das schwache Mondlicht um dieses Datum erleichtert.
☄️ Komet C/2025 F2 (SWAN)
Entdeckt im März 2025, wird der Komet C/2025 F2 SWAN ab Ende April mit bloßem Auge sichtbar sein und erreicht sein Perihel am 1. Mai. Er könnte eine Helligkeit von 5 Magnituden oder etwas heller unter einem sehr dunklen Himmel erreichen.
Zunächst in der Morgendämmerung sichtbar, wird er ab Mitte Mai am Abendhimmel zu sehen sein. Halten Sie Ausschau im Sternbild Stier, später in den Zwillingen.
🌌 Deep-Sky-Objekte zur Beobachtung
Der Mai ist die ideale Jahreszeit, um viele Galaxien in den Sternbildern Jungfrau, Haar der Berenike und Jagdhunde zu beobachten.
- Galaxien der Jungfrau: M84, M86, M87 (Virgo-Galaxienhaufen)
- Strudelgalaxie (M51): im Sternbild Jagdhunde gelegen, selbst mit einem kleinen Teleskop sichtbar
- Ringnebel (M57): wunderschöner planetarischer Nebel in Ringform, beobachtbar mit einem Instrument ab 100 mm Öffnung
Diese Objekte eignen sich hervorragend für erste Versuche in der Langzeit-Astrofotografie, wenn Sie über eine motorisierte äquatoriale Montierung verfügen.
🌓 Mondphasen und Beobachtungsmöglichkeiten
- 4. Mai: Erstes Viertel
- 12. Mai: Vollmond
- 20. Mai: Letztes Viertel
- 27. Mai: Neumond
Der Neumond am 27. Mai bietet die besten Bedingungen für die Beobachtung von Deep-Sky-Objekten, ohne störendes Licht.
🔭 Konjunktionen und planetarische Begegnungen
- 2. Mai: Der Mond zieht nahe an den Sternen Kastor und Pollux (Sternbild Zwillinge) vorbei
- 3. Mai: Enge Konjunktion zwischen Mond und Mars
- 16. Mai: Venus und Jupiter bei Morgendämmerung sehr tief am Osthorizont sichtbar
- 28. Mai: Der Mond durchquert das Sternbild Löwe – ein guter Moment, um Regulus zu beobachten
✨ Sternbilder im Mai entdecken
- Jungfrau: galaxienreich, insbesondere im Virgo-Galaxienhaufen
- Leier: mit dem berühmten Stern Wega und dem Nebel M57
- Großer Bär: ideal, um M81 und M82 aufzuspüren
- Haar der Berenike: weniger hell, aber reich an Objekten für mittelgroße Teleskope
Verwenden Sie eine Sternkarte oder eine mobile App, um diese Sternbilder von Ihrem Beobachtungsort aus zu finden.
🧭 Tipps für die Beobachtung im Mai
- Verlassen Sie städtische Gebiete, um Lichtverschmutzung zu vermeiden
- Bevorzugen Sie Nächte um den Neumond
- Suchen Sie sich einen stabilen Ort mit freiem Horizont
- Denken Sie an warme Kleidung – die Nächte sind noch kühl
- Verwenden Sie einen Liegestuhl, eine Sternkarte und geeignetes Fernglas oder Teleskop
- Notieren Sie Ihre Beobachtungen in einem Heft oder in Apps wie SkySafari oder Stellarium
Der Mai 2025 verspricht ein bereichernder Monat für Himmelsbeobachtungen zu werden. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – Sie haben die Gelegenheit, einem Kometen zu folgen, ferne Galaxien zu bewundern, Meteorschauer zu genießen und die Klassiker des Frühlingshimmels zu erkunden. Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Vorbereitung kann jede Nacht zu einem unvergesslichen himmlischen Abenteuer werden.
Viel Freude bei der Beobachtung!