Illustration pour l'article: Le ciel d’août 2025 : Planètes, Perséides et constellations

Der Himmel im August 2025: Planeten, Perseiden und Sternbilder

Einführung

\n

Der August 2025 verspricht schöne Nächte: Die Milchstraße zieht sich von Osten nach Westen über den Himmel, die Perseiden erreichen ihren Höhepunkt trotz Mondlicht, und mehrere Planeten leuchten vor der Morgendämmerung. Dieser Leitfaden aktualisiert die wesentlichen Informationen für Beobachtungen im französischen Mutterland.

\n\n

Die Planeten im August

\n
    \n
  • \nMerkur: am 19. August von der Sonne am weitesten entfernt; sichtbar in der Morgendämmerung 30 Minuten vor Sonnenaufgang, sehr tief ENE.
  • \n
  • \nVenus: Leuchtfeuer des Morgenhimmels (–4,3 mag); sie erreicht ihren Höchststand bei ca. 25° Höhe und geht mehr als zwei Stunden vor der Sonne auf.
  • \n
  • \nMars: oranger Scheibchen (+1,6 mag) in der Jungfrau; um ca. 00:30 CEST geht er unter.
  • \n
  • \nJupiter: −2 mag in den Zwillingen; er geht gegen 03:00 Uhr auf und beherrscht die Morgendämmerung.
  • \n
  • \nSaturn: in den Fischen, Aufgang ca. 22 Uhr; die Ringe erfordern ≥ 25× Vergrößerung – unsichtbar mit 10×50 Ferngläsern.
  • \n
  • \nUranus: +5,7 mag im Stier, mit Ferngläsern vor der Morgendämmerung beobachtbar.
  • \n
  • \nNeptun: +7,8 mag in den Fischen, mit dem Teleskop ab 23 Uhr.
  • \n
\n\n

Die wichtigsten Sternbilder

\n
    \n
  • \nSommerdreieck (Vega-Deneb-Altair) am Zenit gegen Mitternacht.
  • \n
  • \nGroßer Bär : Orientierungspunkt zum Polarstern.
  • \n
  • \nSkorpion & Schütze : tief im Süden-Südwesten, nahe dem galaktischen Zentrum.
  • \n
  • \nCarina/Canopus: unsichtbar ab 49° N; der Stern α Carinae geht nicht über 37° N hinaus auf.
  • \n
\n\n

Mondphasen im August 2025

\n
    \n
  • Erstes Viertel: 1. August
  • \n
  • Vollmond: 9. August
  • \n
  • Letztes Viertel: 16. August
  • \n
  • Neumond: 23. August
  • \n
\n

Der Vollmond vom 9. August (84 % Beleuchtung am 12.) wird die Perseiden stören; bevorzugen Sie Nächte vom 8. bis 10. August oder das Intervall vor dem Mondaufgang.

\n\n

Phänomene, die man nicht verpassen sollte

\n

Perseiden (17. Juli – 23. August)

\n

Maximalpunkt am 12. August um 20:00 UTC; beste französische Fensterzeit: 22:00–0:30 CEST vor dem Mondaufgang. Bis zu 60 Meteore pro Stunde unter einem sehr dunklen Himmel.

\n\n

Weitere Meteorschauer

\n
    \n
  • \nDelta-Aquariden: 18. Juli–21. August; Maximum ca. 30. Juli, ZHR ≈ 20.
  • \n
  • \nAlpha-Kapricorniden: 7. Juli–13. August, Maximum am 30. Juli, ZHR ≈ 5, aber viele Boliden.
  • \n
\n\n

Beobachtungstipps

\n
    \n
  • Wählen Sie einen dunklen Ort, fern von öffentlicher Beleuchtung.
  • \n
  • Lassen Sie Ihre Augen 20 Minuten lang an die Dunkelheit gewöhnen.
  • \n
  • Verwenden Sie eine Himmels-App, um Planeten und Radianten zu lokalisieren.
  • \n
  • Ferngläser 10×50 für die Milchstraße; Teleskop ≥ 70 mm (oder 25×) für die Saturnringe.
  • \n
\n\n

Fazit

\n

Dank dieser Anpassungen verfügen Sie über einen zuverlässigen Kalender: Planeten, die vor der Morgendämmerung ausgerichtet sind, ikonische Sternbilder am Zenit und Perseiden, die vor dem Mondlicht beobachtet werden sollten. Bereiten Sie Liegestuhl und Fernglas vor; der Himmel des August 2025 wartet nur auf Sie!

Retour au blog

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Vous êtes passionné d'astronomie ?

Astronomy.Store recherche des gens comme vous pour rédiger des articles sur l'actualité du spatial. Contactez nous pour connaitre les modalités