SpaceX Crew‑11 : une nouvelle équipe vers la Station spatiale internationale

SpaceX Crew‑11 : une nouvelle équipe vers la Station spatiale internationale

Am 1. August 2025 um 11:43 Uhr EDT startete eine Falcon 9-Rakete von SpaceX erfolgreich vom Kennedy Space Center in Florida und markierte den Start der Mission Crew‑11. Diese Mission befördert vier Astronauten zur Internationalen Raumstation (ISS) für eine sechsmonatige Mission.

Eine international erfahrene Besatzung

Die Besatzung von Crew‑11 besteht aus:

  • Zena Cardman (NASA), Missionskommandantin der Mission, macht ihren ersten Weltraumflug.
  • Mike Fincke (NASA), Pilot der Mission, Veteran mit drei vorherigen Missionen.
  • Kimiya Yui (JAXA), Missionsspezialist der Mission, der seinen zweiten Aufenthalt an Bord der ISS absolviert.
  • Oleg Platonov (Roscosmos), Missionsspezialist der Mission, der seinen ersten Weltraumflug absolviert.

Diese Zusammenarbeit zwischen den amerikanischen, japanischen und russischen Raumfahrtagenturen veranschaulicht die fortlaufende internationale Kooperation im Bereich der Weltraumerkundung.

Wissenschaftliche Ziele der Mission

Während ihres sechsmonatigen Aufenthalts an Bord der ISS wird die Crew von Crew‑11 verschiedene wissenschaftliche Experimente durchführen, darunter:

  • Vorbereitung auf die Erkundung jenseits der niedrigen Erdumlaufbahn : Mondlandungssimulationen werden durchgeführt, um die Auswirkungen von Veränderungen der Gravitation auf die räumliche Wahrnehmung und die Piloterfähigkeiten der Astronauten zu bewerten.

  • Studien zur Zellteilung von Pflanzen : Zu verstehen, wie Mikrogravitation das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen beeinflusst, ist entscheidend für die Nahrungsmittelproduktion bei langfristigen Weltraummissionen.

  • Untersuchungen zur Mikrogravitation und zu Viren : Untersuchen, wie der Mangel an Gravitation das Verhalten von Viren und Bakterien beeinflusst, um medizinische Behandlungen zu entwickeln, die an die Weltraumumgebungen angepasst sind.

  • Produktion von Stammzellen : Die Massenproduktion von Stammzellen in der Mikrogravitation testen, was die regenerative Medizin auf der Erde revolutionieren könnte.

  • Nahrung an Bord : Die bedarfsgerechte Produktion von Lebensmitteln für künftige Missionen zum Mars entwickeln, um eine angemessene Ernährung der Astronauten bei Langzeitreisen sicherzustellen.

Ein strategisches Andocken

Die Crew Dragon-Raumkapsel dockt am Zenit-Port des Harmony-Moduls der ISS an und ermöglicht so eine effiziente Integration von Besatzung und wissenschaftlicher Ausrüstung an Bord der Raumstation.

Fazit

Der erfolgreiche Start der Mission Crew‑11 unterstreicht die Bedeutung internationaler Partnerschaften und technologischer Fortschritte in der Weltraumerkundung. Die von dieser Besatzung durchgeführten Forschungen werden nicht nur zur Vorbereitung künftiger Missionen jenseits der Erdumlaufbahn beitragen, sondern auch zu wissenschaftlichen Fortschritten, die der Menschheit zugutekommen. Jede Mission zur ISS bringt uns ein wenig näher zum Verständnis und zur Erkundung des Universums, das uns umgibt.

Retour au blog

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Vous êtes passionné d'astronomie ?

Astronomy.Store recherche des gens comme vous pour rédiger des articles sur l'actualité du spatial. Contactez nous pour connaitre les modalités