Le ciel d’octobre 2025 : Super‑Lune, Orionides et ballets planétaires

Der Himmel im Oktober 2025 : Supermond, Orioniden und planetarische Tänze

Mit dem Eintreten des Herbstes verlängern sich die Nächte und der nächtliche Himmel präsentiert sich in seinen schönsten Zügen. Der Oktober 2025 verspricht Astronomie-Enthusiasten eine Reihe bemerkenswerter himmlischer Phänomene, von einem strahlenden Supermond bis zu glitzernden Meteorschauern, ohne zu vergessen faszinierende planetarische Annäherungen.

\n

Die Planeten, die im Oktober zu beobachten sind

\n

Saturn und Neptun

\n

Am 6. Oktober wird der fast volle Mond Saturn und Neptun in der Nähe passieren. Saturn, erkennbar an seinem goldenen Glanz, wird zu Beginn der Nacht im Sternbild der Fische sichtbar sein (und nicht im Schützen). Neptun, dezenter, erfordert den Einsatz eines Teleskops, um beobachtet zu werden. Um diese Planeten zu finden, richten Sie Ihren Blick nach Südosten nach dem Untergang der Sonne.

\n

Jupiter

\n

Am 13. Oktober wird sich der Mond Jupiter nähern und ein beeindruckendes Schauspiel bieten. Jupiter, der größte Planet des Sonnensystems, wird nach Sonnenuntergang sichtbar sein und im Verlauf der Nacht am Himmel aufsteigen. Sein intensiver Glanz macht ihn zu einem leicht zu erkennenden Ziel mit bloßem Auge.

\n

Venus, Mars und Merkur

\n

Am 19. Oktober wird sich der Mond Venus nähern, während Merkur und Mars in Konjunktion stehen. Diese Phänomene sind in der Morgendämmerung sichtbar, kurz vor Sonnenaufgang. Um sie zu beobachten, muss man früh aufstehen und nach Osten schauen. Venus wird intensiv leuchten, während Mars und Merkur in der Nähe weniger hell erscheinen.

\n

Die Phänomene, die man nicht verpassen sollte

\n

Supermond der Ernte

\n

Am 7. Oktober wird der Vollmond der Ernte ein Supermond sein, der etwa 6,6 % größer und ca. 13 % heller als gewöhnlich erscheint. Dieses Phänomen ist auf die Nähe des Mondes zur Erde zurückzuführen. Um es vollständig zu genießen, beobachten Sie den Mondaufgang im Osten zu Beginn des Abends.

\n

Meteorschauer der Orioniden

\n

Die Nächte vom 20. auf den 21. Oktober markieren den Höhepunkt des Orioniden-Meteorschauers, mit etwa 20 Meteoren pro Stunde. In diesem Jahr sorgt der Neumond vom 21. Oktober für einen dunklen Himmel, ideal für die Beobachtung. Um Ihre Chancen zu maximieren, entfernen Sie sich von Lichtverschmutzung und schauen Sie in Richtung des Sternbilds Orion, östlich nach Mitternacht.

\n

Sternbilder und Objekte der Saison

\n

Andromeda und die Galaxie M31

\n

Das Sternbild Andromeda ist im Oktober gut sichtbar. Es beherbergt die Galaxie M31, die Andromeda-Galaxie, die uns am nächsten liegt. Bei klarem Himmel und fern von Lichtverschmutzung ist M31 mit bloßem Auge als unscharfer Fleck sichtbar. Die Verwendung von Ferngläsern oder eines Teleskops wird weitere Details offenbaren.

\n

Pegasus und Perseus

\n

Das Sternbild Pegasus, erkennbar an seinem großen Quadrat, dominiert den Herbsthimmel. In der Nähe ist auch das Sternbild Perseus sichtbar. Diese Sternbilder sind reich an interessanten himmlischen Objekten für Beobachter mit Teleskopen.

\n

Praktische Beobachtungstipps

\n
    \n
  • \nHoraires et directions : Die angegebenen Zeiten entsprechen der Pariser Zeit. Für morgendliche Beobachtungen bevorzugen Sie die Stunden vor Sonnenaufgang. Für Abendbeobachtungen beginnen Sie kurz nach Sonnenuntergang.
  • \n
  • \nInstruments nécessaires : Viele Phänomene sind mit bloßem Auge sichtbar. Allerdings wird der Einsatz von Ferngläsern oder eines Teleskops Ihre Erfahrung bereichern, insbesondere für die Beobachtung von Neptun, der Andromeda-Galaxie und der Details der Planeten.
  • \n
  • \nConditions d'observation : Entfernen Sie sich von städtischen Gebieten, um Lichtverschmutzung zu vermeiden. Wählen Sie klare, wolkenfreie Nächte für eine optimale Sicht.
  • \n
\n

Im Oktober 2025 bietet der nächtliche Himmel eine Fülle von Spektakeln, die man nicht verpassen sollte. Egal, ob Sie ein erfahrener Beobachter sind oder einfach nur ein neugieriger Himmelssucher, nehmen Sie sich Zeit, nach oben zu schauen und sich von der Schönheit des Universums zu staunen.

Retour au blog

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Vous êtes passionné d'astronomie ?

Astronomy.Store recherche des gens comme vous pour rédiger des articles sur l'actualité du spatial. Contactez nous pour connaitre les modalités