Verständnis der verschiedenen Glasarten, die in optischen Instrumenten verwendet werden: BAK4, BK7, FPL-51, FPL-53 und andere

Wenn man optische Instrumente wie Teleskope, Ferngläser oder Spektive wählt, ist die Qualität des verwendeten Glases ein ausschlaggebender Faktor für Leistung und Klarheit der Beobachtungen. Verschiedene Glasarten, wie BAK4, BK7, FPL-51 und FPL-53, weisen spezifische Eigenschaften auf, die die Lichttransmission, die Korrektur chromatischer Aberrationen und die Schärfe der Bilder beeinflussen. Dieser Artikel untersucht diese verschiedenen Gläser, um Ihnen bei der informierten Wahl zu helfen.

\n

Die Prismen: BAK4 und BK7

\n

Prismen sind wesentliche Bauteile in Ferngläsern und Spektiven und dienen dazu, das Bild zu begradigen bzw. die optische Qualität zu erhöhen. Die beiden am häufigsten verwendeten Glassorten für Prismen sind BAK4 und BK7.

\n

BAK4

\n

Das BAK4 ist ein Barium-Silikat-Glas, das für seine hohe optische Qualität bekannt ist. Es bietet eine hohe Lichttransmission und eine geringe Dispersion, was zu scharfen und hellen Bildern mit wenigen optischen Aberrationen führt. BAK4-Prismen werden oft in hochwertigen Instrumenten verwendet aufgrund ihrer überlegenen Leistung.

\n

BK7

\n

Das BK7 ist ein borosilikatglas, das häufig in Einstiegsprismen verwendet wird. Obwohl es eine vernünftige optische Qualität bietet, kann es optische Defekte aufweisen, die die Bildqualität beeinträchtigen, insbesondere bei hellem Licht. BK7-Prismen sind in der Regel kostengünstiger, was sie in Instrumenten beliebt macht, die für Anfänger bestimmt sind.

\n

Gläser mit geringer Dispersion: FPL-51 und FPL-53

\n

Bei Teleskopen ist die Korrektur chromatischer Aberrationen entscheidend, um präzise Bilder zu erhalten, die den Farben treu bleiben. Gläser mit geringer Dispersion, wie FPL-51 und FPL-53, sind darauf ausgelegt, diese Aberrationen zu minimieren.

\n

FPL-51

\n

Das FPL-51 ist ein ED-Glas (Extra-Low-Dispersion, ED), das in der Herstellung von Linsen für Teleskope verwendet wird. Es bietet eine gute Korrektur chromatischer Aberrationen, wenn auch leicht geringer als beim FPL-53. Teleskope, die FPL-51 verwenden, können hochwertige Bilder liefern, insbesondere wenn das optische Design gut durchdacht ist und das Glas mit passenden ergänzenden Elementen kombiniert wird.

\n

FPL-53

\n

Das FPL-53 ist ein ED-Glas höherer Qualität mit einem höheren Abbe-Wert, der auf eine noch geringere Dispersion hinweist. Dies ermöglicht eine effektivere Korrektur chromatischer Aberrationen, was zu schärferen Bildern und farbentreueren Farben führt. Hochwertige Teleskope verwenden oft FPL-53, um hervorragende optische Leistungen zu bieten.

\n

Andere Glasarten und Überlegungen

\n

Neben den genannten Gläsern werden in der Herstellung optischer Instrumente auch andere Materialien verwendet:

\n
    \n
  • \n

    ED-Glas (Extremely Low Dispersion) : Dieser Oberbegriff bezeichnet Gläser mit sehr geringer Dispersion, einschließlich des FPL-51 und des FPL-53. Sie sind darauf ausgelegt, chromatische Aberrationen zu reduzieren und die Bildqualität zu verbessern.

    \n
  • \n
  • \n

    HD-Glas (High Definition) : Obwohl der Begriff \"HD\" oft Marketing-Zwecken verwendet wird, bezieht er sich im Allgemeinen auf Gläser hoher Qualität, die eine bessere Auflösung und Klarheit des Bildes bieten.

    \n
  • \n
  • \n

    Fluorglas : In einigen hochwertigen Instrumenten verwendet, bietet Fluorglas eine außergewöhnliche Korrektur chromatischer Aberrationen, ist jedoch teurer in der Herstellung.

    \n
  • \n
\n

Fazit

\n

Die Wahl der Gläserart in Teleskopen, Ferngläsern und Spektiven beeinflusst direkt die Qualität der Beobachtungen. Die Prismen aus BAK4 bieten eine bessere Lichttransmission und schärfere Bilder als jene aus BK7. Bei Objektiven reduzieren dispersionarme Gläser wie FPL-51 und FPL-53 chromatische Aberrationen effektiv, wobei FPL-53 eine überlegene Leistung bietet. Das Verständnis dieser Unterschiede hilft Ihnen, das am besten geeignete optische Instrument für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget auszuwählen.

Retour au blog

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Vous êtes passionné d'astronomie ?

Astronomy.Store recherche des gens comme vous pour rédiger des articles sur l'actualité du spatial. Contactez nous pour connaitre les modalités